Auf Farmeramania.de hatte ich zweitweise die Möglichkeit geboten einen Gravatar oder einen eigen Avatar für die Kommentare auszuwählen. Dazu habe ich die Avatare dynamisch nach dem Laden der Seite nachgeladen, weil die Verarbeitungszeit sonst zu lange gebraucht hätte. Durch die dynamischen Avatare wurden die Seite zügig aufgebaut und angezeigt. Das Nachladen bemerkt man kaum. $('.dynamicavatar').each(function(idx) { var uid = $(this).attr('rel'); ...
Aktuelle Artikel
ESP32 S2 Mini kein Serial kein Upload/ Programmierung
Ich habe mit dem ESP32 S2 Mini einen kleine Kampf hinter mir. [… ]
Cannabis Social Clubs in Deutschland: 10 Gründe gegen die Gründung und potenzielle Risiken
Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat eine neue [… ]
Unerwartete Lösung: Neuinstallation von macOS Mojave auf einem MacBook Pro 2010
Ich versuchte heute, macOS Mojave auf ein MacBook Pro aus dem Jahr [… ]
Alle Artikel
Bilder dynamisch einfügen mit JQuery
HTTPS und der Referrer über SSL Verbindungen
Beim Umschalten von HTTP auf HTTPS (SSL Verschlüsselung) gibt es leider einen Seiteneffekt. Der Referrer wird gelöscht und durch einen leeren String ersetzt. Der Referrer im Header ist aber unverzichtbar für die eigene Webseitenauswertung z.B. mit Google Analytics oder den Webmastertools. Aufgefallen ist mir das Problem erstmals in Google Webmastertools. Aufgrund des fehlenden Referrers, fehlt auch die Information mit welchem Keyword gesucht wurde. Die Lösung Die bisher einzigste...
Monat verschoben bei Highchart
Ich überlege seit einiger Zeit Google Charts gegen Highcharts abzulösen. Die Highcharts Engine scheint mit mehr Möglichkeiten zu geben und schauen auch besser aus. Bei einem Testchart gab es aber Probleme mit der Zeitachse. Alle Monate waren um ein Monat nach vorne verschoben. Nach einigen Recherchen musste ich feststellen, dass bei Highcharts der Januar nicht bei 1 startet sondern bei 0. Das muss man erst mal wissen......
Webseiten auf SSL vorbereiten
Nachdem Google verkündet hat, dass verschlüsselte Webseiten einen Rankingbonus bekommen, werden wohl demnächst viele Seiten auf SSL umziehen. Wie groß der Rankingbonus sein wird, weiß man noch nicht. Selbst wenn man jetzt noch nicht auf SSL gehen will, sollte man beim Coden einige Regeln beachten, damit ein Umzug leichter von statten geht. Größtes Problem sind hart vercodete Protokolle wie http://www.meinedomain.de - diese führen zu einer Mischung von verschlüsselten und umverschlüsselten...
User IP mit Cloudflare, Varnish und Lucee/ Coldfusion unter Tomcat

Ich benutze im Moment eine sehr proxylastige Konfiguration für eine sehr gut besuchte Webseite. Dabei geht es über zwei Proxyserver zum eigentlichen Ziel. Cloudflare (Global Proxy1) -> Varnish ( Local Proxy1) Cloudflare dient als Application Firewall und als CDN. Zu dem habe ich die Möglichkeit schnell und automatisiert auf ein Backup System zu routen. Feine Sache! Varnish habe ich vor allem im Einsatz für Chats die über Websockets laufen. Damit kommt Varnish prima klar. Ich kann so...
Mac Mini Kernel_task 500% Auslastung
Das glaubt mir jetzt niemand... Seit einiger Zeit hatte ich mit dem Mac Mini Server Probleme. Der Kernel_Task zeigte oft 500%. Zuerst hatte ich VMWare im Verdacht und habe alles mögliche und unmögliche ausprobiert. NVRAM, SMC zurückgesetzt. ACPI Plist gelöscht. Neuinstalliert. Nichts hat geholfen! Bis ich dann das 27" Display vom Mac Mini runtergenommen habe... da flitzte der Kleine ohne Probleme. Ich vermute, dass durch das Gewicht ein Lüfter nicht mehr arbeiten konnte. Das Gehäuse schien so...
Linux: Mehrere IP Adressen auf einer Netzwerkkarte
Will man schnell eine weitere IP Adresse einer Netzwerkkarte zuordnen, z.B. um etwas zu testen, kann man dies mit dem IP Befehl erledigen Beispiel: sudo ip addr add 130.111.22.3/29 dev eth0 Nach der Eingabe von "ip addr" oder "ifconfig" erscheint die IP Adresse als weitere Adresse der Netzwerkkarte. Um die Konfiguration dauerhaft zu speichern bedarf es aber eine Erweiterung der Konfigurationsdatei für die Netzwerk Interface. CentOS Eine dauerhafte Konfiguration ist nur über...
Neue MAC SSD vom Drittanbieter
Wer in seinem MAC eine nicht originale SSD/ Festplatte einbaut hat nicht nur mit lauten Lüftern beim Mac zu kämpfen. Gerade bei SSD's wird eine wichtige Funktion deaktiviert "TRIM". Der Trim-Befehl teilt dem Betriebssystem mit, dass gelöschte Blöcke nicht mehr benötigt werden. Im Normalfall erhält der Controller der SSD diese Information nicht. Durch den Trim Befehl als ungültig markierte Blöcke werden nach dem Befehl nun nicht mehr weiter mitgeschrieben, was zur Beschleunigung der SSD führt....
Yosemite Update: Mac startet nicht mehr
Will der Mac nach einem Update auf Yosemite nicht mehr booten, sollte man erst mal nicht in Panik verfallen. Meist liegt es nur an einer Kleinigkeit. So auch bei mir. Ich habe eine nicht orginale SSD in meinem IMac und dafür das Tool "Trim Enabler" installiert. Zu Trim Enabler hatte ich in dem Artikel "MAC SSD vom Drittanbieter" schon mal was geschrieben. Yosemite und Trim Enabler vertragen sich noch nicht. Vor dem Update sollte man deshalb Trim Enabler am besten deaktivieren bzw. gleich...
Rsync 3 auf MAC installieren
Die meisten deutschen User die Rsync benutzen benötigen wahrscheinlich die --iconv Option um die UTF-8 Daten vernünftig synchronisieren zu können. Die Option ist aber erst in Rsync 3.x vorhanden. Auf dem Mac gibt es aktuell aber nur die Rsync Version 2.6.x. Hier eine Schritt für Schritt Anleitung wie man Rsync 3 auf dem MAC bekommt. curl -O http://rsync.samba.org/ftp/rsync/src/rsync-3.0.9.tar.gz tar -xzvf rsync-3.0.9.tar.gz rm rsync-3.0.9.tar.gz curl -O...